Magazin für Biergenuss und Braukultur
Diesmal mit den Themen
- Bierstil Stout
- Brot und Bier
- Brauerei Maisel
und vielen weiteren interessanten Beiträgen.
5,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Magazin für Biergenuss und Braukultur
Diesmal mit den Themen
- Bier in Dosen
- Biersorten Porter Update
- Bergbierwanderung
und vielen weiteren interessanten Beiträgen.
5,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Magazin für Biergenuss und Braukultur
Diesmal mit den Themen
- 100 Jahre Prohibition
- Bierstil IPA Update
- Brauereienweg Aufsess
und vielen weiteren interessanten Beiträgen.
5,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bier brauen. Grundlagen, Rohstoffe, Brauprozess. Jan Brücklmeier. 2018. 492 S., 125 Farbfotos, 213 farbige Zeichnungen, geb. ISBN 978-3-8001-0927-2. ET-Ist: 08.03.2018
Wer beim Heimbrauen gerne optimiert und experimentiert, sein eigenes, besonderes und exzellentes Bier brauen möchte, braucht ein adäquates Nachschlagewerk für seine Kunst, in der alles Wichtige zu finden ist. Der Ingenieur für Brauwesen Jan Brücklmeier vermittelt dem ambitionierten Hobby-Brauer detailliert und gleichzeitig anschaulich und unterhaltsam Fachwissen zu allen wichtigen Bereichen des Heimbrauens: Ausrüstung, Rohstoffe, Brauprozess, Hefezucht, Desinfektion, Bierverkostung, Troubleshooting. Raffinierte Rezepte im 20-l-Maßstab regen zur eigenen Rezeptentwicklung an.
49,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Untergärig und Dunkel ist ein einzigartiges Buch in der Bierliteratur. Es befaßt sich ausschließlich mit einer der ältesten Biersorten der Welt, dem dunklen Lagerbier in all seinen Variationen“. Diese Biergruppe verdankt ihren Ursprung einer einmaligen Kombination von klimatischen, biogeografischen, biogenetischen und politischen Zufällen, die sich in der Spätrenaissance im bayerischen Voralpenland abgespielt haben. Untergärig und Dunkel gehört in jede Bibliothek eines ernsthaften Bierliebhabers und Brauers.
Produktdetails
Autor/en: Horst Dornbusch, Thomas Kraus-Weyermann
Einband: Broschur
Maße: 16,0 x 22,5 cm
Seitenzahl: 320
Erscheinungsdatum: 16.12.2020
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-418-00135-7
Verlag: Fachverlag Hans Carl GmbH
(Quelle: Fachverlag Hans Carl)
24,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Buch ist kreativ und ungewöhnlich, bietet eine Fülle neuer Informationen und ist doch locker zu lesen. Gespräche mit Brauern, Sommeliers und anderen Kennern der Materie sorgen für eine oft vergnügliche Lektüre, die jedem Craft-Bier-Brauer neue Anregungen beschert und Craft-Bier-Fans spannende Hintergrundinfos liefert.
Für Bierfreunde, Hobbybrauer und alle, die mehr über dieses wohlschmeckende Thema wissen wollen.
Sehen Sie hier ein kurzes Interview mit dem Autor Hagen Rudolph zur Entstehung des Buches
https://www.dropbox.com/s/4pajnvim1vfxdct/Craft%20Bier%20Buch%201.mp4?dl=0
Produktdetails
Autor/en: Hagen Rudolph
Einband: Kartoniert
Maße: 14,8 x 21,0 cm
Seitenzahl: 228
Erscheinungsdatum: 04.09.2019
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-418-00134-0
Verlag: Fachverlag Hans Carl GmbH
(Quelle: Fachverlag Hans Carl)
24,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
248 S., Horst Dornbusch, 16,5x22 cm, Kart., 2017
Das große BRAUWELT Lexikon der Biersorten beschreibt auf unterhaltsame Art und Weise fast alle Biersorten der Welt, von der Antike bis zur Gegenwart. Neben den großen „klassischen“ Biersorten stellt der Autor Horst Dornbusch bedeutende historische, z. T. in Vergessenheit geratene Biere und selbst Avantgarde-Biersorten der Craft-Bier-Bewegung vor. Mit vielen Legenden und Anekdoten angereichert, ist dieses A-Z-Referenzwerk für Laien und Fachleute gleichermaßen ein spannender und lehrreicher Lesegenuss.
(Quelle: Fachverlag Hans Carl)
24,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
304 S., Horst Dornbusch, 16 x 22, 5 cm, Kart., 2014
Dieses Buch ist eine einzigartige Sammlung von 117 der wichtigsten Bierrezepturen der Welt, einschließlich einiger historischer Biersorten aus der Weltgeschichte des Bieres von der Antike bis zur Gegenwart. Jede ausführliche Sortenbeschreibung wird ergänzt durch eine Brauanleitung mit einer Zutatenliste, deren Mengenangaben sowohl für kommerzielle Brauereien auf den Hektoliter, als auch für Hobby-Brauer auf den Maßstab von 20 Litern bezogen sind. Der Autor Horst Dornbusch ist ein Bierexperte und Fachmann mit jahrzehntelanger internationaler Erfahrung. Die Biersorten der BRAUWELT® ist als Referenzwerk einmalig in der deutschen Sprache und darf in keiner Bierbibliothek fehlen.
(Quelle: Fachverlag Hans Carl)
24,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Rudolph, Hagen. 88 S., 38 Abb., kartoniert, 14,8 x 21,0 cm, 4. überarbeitete Auflage 2016.
Bier gehört zu den schönen Dingen im Leben, die man leicht selbst herstellen kann. Mit einfachen Mitteln lässt sich praktisch jedes beliebige Bier brauen.
Der Autor und Dozent Hagen Rudolph, einer der bekanntesten Hobbybrauer Deutschlands, bietet seit Jahren Bierbrauseminare an, hat bislang zwei Bücher zum Thema geschrieben und eine DVD produziert. Erneut packt er seinen Erfahrungsschatz aus und führt den Bierfreund praxisnah und mit vielen instruktiven Fotos Schritt für Schritt zum eigenen Bier.
(Quelle: Fachverlag Hans Carl)
12,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Rudolph, Dr. Hagen. 128 S., 22 Abb./Tab., kartoniert, 14,8 x 21,0 cm. 2008.
Heimbrauen liegt im Trend.
Diese Entwicklung ist erkennbar an dem wachsenden Angebot an Einstiegsliteratur und Seminaren zu diesem Thema. Hobbybrauer sind sehr kreativ, wenn es darum geht mit bescheidenen Mitteln Bier zu Hause zu brauen. Hierzu ist ein fundiertes Wissen erforderlich, doch die einschlägige Fachliteratur ist schwer zugänglich. Der Autor Hagen Rudolph schließt mit "Heimbrauen für Fortgeschrittene" die Lücke zwischen den Ratgebern der ersten Schritte auf der einen und dem Fachbuch auf der anderen Seite. Leicht verständlich beleuchtet er wichtige Schritte beim Bierbrauen. Dadurch gelingt es dem Leser Zusammenhänge zu verstehen, Fehler zu erkennen und die Einflussfaktoren richtig zu steuern. Somit kann der Hobbybrauer problemlos seine individuellen Bierrezepturen verwirklichen. In diesem Buch greift Hagen Rudolph auf seine lange Erfahrung als Hobbybrauer und Anbieter von Seminaren zum Thema Brauen für Anfänger und Fortgeschrittene zurück. Die Schwerpunkte
- Rohstoffe des Bieres (Wasser, Hopfen, Malz)
- wichtige Aspekte von der Würzebereitung bis zur Gärung und Lagerung
- ausgewählte Bierrezepte als Basis für eigene Bierkreationen
Zahlreiche Grafiken und Tabellen geben einen schnellen Überblick. Bierbrauen ist auch eine heitere Angelegenheit - dies erzählen die "Neue Geschichte des Bieres" und die "Ballade vom Bierbrauen."
(Quelle: Fachverlag Hans Carl)
12,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Harald Schieder, 176 S., 14,8 x 21,0 cm, Kart., 2016
Wie schmeckt gutes Bier? Eine keinesfalls willkürliche Zusammenstellung Bester Bayerischer Biere sowie objektive Kriterien für gutes Bier. Ihr seid schon immer auf der Suche nach dem ultimativen Bier? Für uns gibt es das nicht. Je nach Lust und Laune, Wetter und Jahreszeit ist immer eine andere Sorte Favorit. Doch hier findet Ihr eine Auswahl, die da schon ziemlich nah ranreicht. Dieses Buch zeigt eine Zusammenstellung von Bieren, die für Bayern stehen. Sei es die kleine handwerkliche Familienbrauerei in der Fränkischen Schweiz oder die historische Kultbrauerei im Herzen von München. Jedes vorgestellte Bier hat seine Daseinsberechtigung, ist es uns doch über viele Jahre unserer Bierreisen durch Bayern mehrfach positiv im Gedächtnis geblieben. Hintergründe zu Qualitätskriterien, Interviews mit Brauern und Leuten, die es wissen müssen, aber auch eine Auseinandersetzung mit dem 'Geburtstagskind’ Reinheitsgebot - Fluch oder Segen - oder dem momentan so hippen Craftbeertrend findet Ihr hier ebenfalls.
(Quelle: Fachverlag Hans Carl)
17,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
180 S., Herausg. V.H.D., 21 x 14,8 cm, geb., 2014
Dieses Buch ist mehr als eine Hausbrauer-Rezeptsammlung: Ergänzende Themen wie eine Brauanleitung für Einsteiger, Richtwerte und Kennzahlen für Hobbybrauer, Brauen im eigenen Heim und der Zoll, mögliche Geschmacksfehler und deren Ursachen sowie eine Vielzahl von Informationen und Beschreibungen zu den einzelnen Biersorten und Begrifflichkeiten machen es zu einem jederzeit griffbereiten Nachschlagewerk. Den Schwerpunkt bilden die über 100 Bierrezepte – allesamt praxiserbrobt und zum Nachbrauen geeignet. Darunter sind klassische Rezepturen von deutschen und regionaltypischen Bierstilen wie Altbier, Märzen, Export, Rauch- und Roggenbier, aber auch von den internationalen Sorten Dry Stout, India Pale Ale und vielen mehr. Die meisten Rezepte stammen von prämierten Bieren der Haus- und Hobbybrauertage der Vereinigung der Haus- und Hobbybrauer in Deutschland e. V. (VHD). Sie werden ergänzt durch Lieblingsrezepte und ausgefallene Zusammenstellungen aus über 20 Jahren Vereinsleben und leidenschaftlichen Lieferanten für Braubedarf
(Quelle: Fachverlag Hans Carl)
16,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen